Kaffeetrinken in Martin
Jul
Das Untermotto: Singen
Für die dritte Woche möchte ich Ihnen die Fastenmail von Frank Muchlinsky ans Herz legen. Sie finden sie auf den Webseiten von „7 Wochen ohne“ oder gleich hier: https://7wochenohne.evangelisch.de/fastenmail-3-singe
Beim Lesen des Impulses habe ich überlegt: Wann singe ich eigentlich?
Wie ist es mit Ihnen? Singen sie gerne und viel? Wann singen Sie und was? Singen sie lieber alleine oder in der Gemeinschaft?
Viele Fragen, ich weiß, aber oft ist uns ja gar nicht bewusst, wieviel wir mit Gesang verbinden. Vielleicht ist es auch mehr die Musik allgemein. Im Radio gibt es beim NDR die Rubrik „Songs unseres Lebens“ und es ist sicherlich gut, einmal darüber nachzudenken, welche Musik, welche Lieder uns begleiten oder in Phasen unseres Lebens begleitet haben.
Fallen Ihnen Lieder ein, die Sie in bestimmten Situationen oder Stimmungen gerne hören? Oder welche, die Sie – aus welchem Grund auch immer – nicht mehr hören können?
Wenn Sie mögen, schreiben Sie doch einmal Ihre persönliche „Hitliste“ oder noch besser: Suchen Sie Ihre Lieblingsmusik diese Woche heraus und hören Sie sie ganz bewusst.
Wenn Sie Lust und Zeit haben, suchen Sie im Internet einmal nach der Geschichte vom tanzenden/singenden Gaukler. Sie passt, so finde ich, gut in diese „musikalische“ Woche. Weder mit dem Gebet noch mit dem Singen der Psalter konnte er etwas anfangen. Im Tanz jedoch konnte er sich ausdrücken, seinen Gefühlen Raum geben.
Probieren Sie sich aus. Finden Sie Ihre Form, Gottes Atem in dieser Welt zu spüren und in Kontakt mit ihm und sich zu kommen.
Viel Spaß am kreativen Ausprobieren!
Diakonin Silke Langer